Das vergangene Jahr war ja eher ein typisches Jahr für unsere Breitengrade. Für uns mit den Junganlagen war die etwas höhere Regenmenge bei moderateren Temperaturen gut. So mussten wir nur eine Phase von gut 4 Wochen großer Trockenheit mit manuellem Gießen überbrücken – was bei den 1200 Reben in Hennickendorf schon eine Herausforderung war. |
![]() |
In Dobbrikow selbst haben wir eine zwar jedes Jahr wachsende, aber immer noch überschaubare Menge Trauben geerntet. Es reift ein weißes und ein rotes Cuveé in den Stahltanks. Außerdem konnten wir immerhin 90 Flaschen Wald.Wein produzieren. Ein spannender Rotling, der zu einem Teil aus wild, in einem Waldstück bei Trebbin, gewachsenen Trauben gemacht wurde. Der Wein geht anlässlich unserer nächsten Weinwanderung im Mai in den Verkauf. |
![]() |
Dank der Kooperation mit Prinz von der Lippe / Schloss Proschwitz in Sachsen konnte auch unserer georgisches Kvevri (die 1200l große Tonamphore in unserer Kelterei) mit Grauburgunder und Weissburgunder Trauben hoher Güte gefüllt werden. Der Wein liegt jetzt noch ein paar Monate auf der Maische – eine Duftprobe, wenn kurz der Deckel geöffnet wird, ist jetzt aber schon ein Erlebnis! Die von uns ausgebauten Kreuzberger Weine von 2020 wurden an das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg übergeben. Der neue Jahrgang reift auch wieder in der Kelterei. Hier ein kleiner Beitrag dazu, der im SWR lief: Link zum Video Ein Puzzleteil von 17morgen in Person von Tina hat uns im Sommer leider verlassen um neuen Herausforderungen nachzugehen. Sie wird uns aber weiter als Teil des Kreuzberger Teams verbunden bleiben. Tina, Danke Dir und alles Gute! |
![]() |
![]() |
Die Weinwanderung im vergangenen Juni war ein wunderbares Erlebnis und machte Lust auf mehr. Mit neuer Strecke (etwas kürzer) und neuen Weinen gehen wir in die nächste Runde – am 07.05.22 ab 10 Uhr. Das genaue Programm steht noch nicht, wir lassen uns aber wieder was ganz feines einfallen. Die Karten sind im Verkauf auf unserer Webeite. |
![]() |
Nach fast 2 Jahren Bauzeit ist der alte Pferdestall in Dobbrikow nun eine richtige Kelterei in der sich unsere Weine und wir wohlfühlen werden. Am 19.02 zwischen 12 und 15 Uhr machen wir einen Tag der offenen Tür. Ihr seid herzlich eingeladen. Bitte meldet Euch via Mail an team@17morgen.de an. Wir freuen uns auf Euch! |
![]() |
Noch im Januar wird in Hennickendorf ein ca 30qm3 großer Teich entstehen. Der Teich wird durch Oberflächenwasser der Hallen daneben gespeist und wird uns das Leben in den Trockenphasen stark erleichtern. Zusätzlich ist eine Wasserstelle natürlich auch ein bereicherndes Element für die Biodiversität im Weinfeld. Ende April werden wir unser unserer nächstes Feld an der Weinbergstraße in Dobbrikow angehen. Neben unserem nachhaltigen Kerngedanken komplett auf robuste pilzwiderstandfähige Rebsorten zu setzen, wollen wir auf dem Feld unweit des historischen Weinbergs den Bogen zu den historischen Rebsorten spannen, welche schon zu Zeiten der Zisterzienser in Brandenburg Verbreitung fanden. Unsere Wahl fiel auf auf die Rebsorten Gelber Kleinberger, Grünfränkisch und Grüner Adelfränkisch. |
Beim neuen Feld gibt es neben den historischen Rebsorten zusätzlich spannendes Unkonventionelles. Wir werden eine Kombination mit Hochstamm Obstbäumen (auch alte Sorten von einer Baumschule aus Teltow) machen und auch Einzelpfahlerziehung statt einer Drahterziehungsanlage. Gegenwärtig sind wir mit Organisationen im Gespräch, die uns bei den Obstbäumen unterstützen. Ihr könnt uns am Pflanztag natürlich gerne auch tatkräftig unterstützen. Dazu einfach eine Mail an team@17morgen.de. Wir informieren Euch dann, wenn der Pflanztag feststeht. Wie schon in 2021 werden wir auch in diesem Jahr wieder beim Königlichen Weinfest in Potsdam am 08. und 09. Juli als Aussteller mit dabei sein. Mehr Infos gibt es hier: Link |
![]() |
Wir freuen uns auf das neue Weinjahr. Danke für Eure Unterstützung bis hierher. Und mal gucken was noch kommt. Es bleibt spannend im 17morgenland. Herzliche Grüße, Gernot und Hannes |