Frühjahr 2021

Liebe Weinfreund:innen,
Die Tage werden länger, die Nächte werden wärmer und man hört sogar ein paar Vögel zwitschern. Frühling! Für uns heißt das: endlich wieder auf’s Feld, draußen arbeiten und ordentlich was schaffen – wir haben einiges vor.

Das wichtigste zuerst: wir pflanzen wieder! Und zwar mehr. Viel mehr! In der letzten Mail haben wir Euch stolz berichtet, dass wir für alle geplanten 1.200 Reben Pat:innen gefunden haben. Diese unglaubliche Unterstützung hätten wir uns, man kann es nicht oft genug sagen, niemals träumen lassen. Auf Worte sollen Taten folgen: am 17. April pflanzen wir! Die Fläche in Hennickendorf ist noch mit Winterbegrünung bepflanzt und erst vor kurzem gepflügt. 
Schulmathematik wieder rausgekramt
Vorbereitungen im vollen Gange
Frühling heißt auch: der Rebschnitt ist vorbei. Beim jährlichen Stutzen, gute Triebe behalten und damit eine Rebzucht erwirken, konnten wir mit Freude feststellen, dass wir nur mit einem Ausfall von 15-20% aller Reben leben müssen. Nur? Ja! Aufmerksamen Leser*innen wird wohl nicht entgangen sein, dass wir mit weitaus mehr gerechnet hatten in Anbetracht der hohen Trockenheit kurz nach Pflanzung, zwei Schafs- und drei Frostangriffen. Aber unsere Reben bleiben stark!

Die ausgefallenen Reben werden dieses Jahr von uns ersetzt, es geht also keine gekaufte Rebe von euch verloren 🙂

Um unsere kleinen Schätze auch weiterhin so stark zu halten, haben wir eine ausreichende Pflege durchgeführt. So wie wir Menschen brauchen auch die Reben ein kleines bisschen Mani- und Pediküre. Das heißt: Bodenlockerung und Rebstamm freihacken.
Schweißtreibene Arbeit bei sommerlichen Temperaturen
Alle Reben mit einer Pflanzröhre (die kleine Papphülse um die Rebe) leben!
Bodenlockerung für neue Energie der kleinen Pflanzen
Zusätzlich wagen wir uns jetzt in die Fauna. Wir haben Raubmilben ausgesetzt. Diese fressen andere Schädlinge, wie zum Beispiel die Rote Spinne, Kräuselmilben, Pockenmilben oder Thripse und dienen somit als natürlicher Pflanzenschutz. 

Außerdem haben wir auf allen Flächen Insektenhotels und Nistkästen aufgestellt. Alles finanziert durch Euch und den Baumgutschein Brandenburg


Und auch flächentechnisch haben wir tolle Neuigkeiten. Das Feld “Weinbergstraße” in Dobbrikow werden wir im nächsten Jahr aufreben. Damit sind wir dann fast bei unseren 17 Morgen – aktuell 2 Morgen.

Fast zuletzt und fast ganz unten: der Keller. Die erste Schicht Beton ist in den Weinkeller gegossen. Somit werden wir in diesem Jahr erstmal und ab da an immer die Lese im großen Weinkeller ausbauen. Alles wächst! Wir sind stolz wie Bolle.
Und nun in eigener Sache: unser Tresterbrand ist fertig! Die allererste Probe von unserem handgemachten Flüssigen gibt’s ab JETZT zum Schnapperpreis von 15 Euro pro 200ml Flasche. Für alle Rebpaten gibt’s nochmal drei Euro Dankbarkeits-Rabatt oben drauf.
Handgemachte Etiketten und durchnummerierte Flaschen
Meldet Euch bei uns, wenn ihr mal probieren wollt. Bis dahin entlassen wir Euch erstmal in einen wunderschönen Frühling mit ebenso tollem Wetter. 


Haltet die Ohren steif, wir sehen uns bald in den Reben,

Eure Hannes, Gernot und Tina

Cookie Hinweis. Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen