Ein frohes neues (Wein-) Jahr

das Jahr 2020 ist rum und wir freuen uns sehr, Euch auf diesem Wege einen gesunden Start ins neue 2021 zu wünschen. Für uns heißt das: auf ein zweites Jahr 17morgen!   Natürlich hat sich in den letzten Monaten wieder viel geregt in Dobbrikow, von dem wir euch berichten möchten. Als erstes sind wir stolz auf unsere neue Drahterziehungsanlage. Wie im letzten Newsletter angekündigt, haben wir dazu Pfähle aus der regionalen Robinie verwendet. Insgesamt sind nun 9 Reihen, wie auf den Bildern zu sehen, damit ausgestattet.
Die neue Rebanlage im romantischen Sonnenuntergang.
Im Keller regt sich was. Einerseits hat Tinas Familie den ersten Weihnachtsfeiertag genutzt, um die ersten 230 Flaschen Sekt abzufüllen. Hierbei kamen zu den einmal vergorenen 175 Litern Wein noch ordentlich Zucker und Hefe dazu. Die gefüllten Flaschen wurden mit einem Kronkorken verschlossen und anschließend gereinigt. Jetzt liegt das ganze noch für zwei Jahre im Keller und gärt in der Flasche nach, bis degorgiert wird. Degorgieren bedeutet, dass wir dann die Flaschen auf den Kopf (in sogenannte Rüttelpulte) stellen und beim Öffnen die Heferückstände sich an den Krokorken anhaften, mit aus der Flasche schießen und wir so einen klaren Sekt haben werden. (Wen es interessiert wie das so aussieht, guckt hier mal kurz rein: Sekt degorgieren) In dem Stadium werden die Flaschen dann auch erst verkorkt. 

Andererseits ist der Tresterbrand, unsere 17nächte, fertig. Gebrannt bei Havelland Obstler in Reppinichen. Erste Kostproben bestätigen: er schmeckt großartig! Sobald die Etiketten fertig sind und der Stoff in der Flasche ist, erfahrt ihr das natürlich!

Mittlerweile werden wir immer bekannter: pünktlich zu Weihnachten wurden wir in der MAZ erwähnt – danke! Ein Foto vom Artikel findet hier.

Als schöner Jahresabschluss für uns, haben wir diesen kleinen Abschnitt am 24. Dezember in der Märkischen Allgemeinen Zeitung lesen dürfen.

Unsere wohl größte Freude erreichte uns pünktlich zum Neuen Jahr. Die über die Seite Baumgutschein Brandenburg angebotenen 1200 Reben sind nun allesamt verkauft. So haben wir die Finanzierung unserer neuen Reben sichergestellt. Da wir genau wissen, dass ihr Lieben da alle fleißig mitfinanziert, möchten wir uns mehr als herzlich bei Euch bedanken. Sobald der Sommer anbricht, wartet für alle Unterstützer*innen nochmal eine kleine Überraschung – bleibt gespannt.

30. Dezember 2020
Den ersten Jahrgang haben wir jetzt in unserer kleinen Behelfskelterei gemacht. In diesen Tagen legen wir langsam wieder los, damit der große Produktionsraum auch bis zum Sommer fertig ist. Bevor der Betonboden gegossen wird, werden wir noch ein 1200 Liter großes Qvevri in den Boden einlassen. Es gibt tatsächlich in Halle/Saale jemanden, der diese Tonamphoren direkt aus Georgien importiert. Die in Qvevris maischevergorenen Weißweine sind etwas besonderes. 
Wer uns weiterhin unterstützen will, kann das am besten über die sozialen Netzwerke machen. Man kennt es: liken, sharen, teilen.   Bis dahin wünschen wir Euch ein paar schöne, ruhige Monate, einen tollen Start und viel guten Wein.
Viele Grüße, Hannes, Gernot und Tina

Cookie Hinweis. Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen